Nischenrückwand-Montage

Alt trifft neu. Bericht über die Montage von Nischenrückwänden in einem wunderschönen alten Bauernhaus.

Der Profi

Robi Wyrsch ist Inhaber der Schreinerei WYRSCH MASSIV in Attinghausen (UR). Der Betrieb realisiert vor allem Umbauten von sanierungsbedürftigen Objekten. Dabei koordiniert Robi Wyrsch die notwendigen Handwerker und behält die Projektleitung in eigener Hand. 


Das Bauernhaus

Getroffen haben wir ihn gleich auf der Baustelle des 1762 erbauten Bauernhauses in Emmetten (NW), hoch über dem Vierwaldstättersee. Das Haus steht unter Denkmalschutz. 

Der Umbau

Vor einiger Zeit kamen die Inhaber des traditionellen Hauses auf Herrn Wyrsch mit einem spannenden Auftrag zu. Der Umbau sollte modern sein, was bei der sehr geringen Stockhöhe nicht einfach war. Unterschiedliche Boden-Niveaus verlangten nach Einfallsreichtum und viel Erfahrung.

Weiss- und Betonoptik

MBS Nischenrückwände wurden dabei in zwei Nasszellen verbaut. Dabei wurden ein schlichtes Weiss (0028 R Bianco Nube) und ein strukturiertes Betondekor (3192 Copperfield Grigio) verwendet.

Herr Wyrsch, wie konnten Sie die Besitzer von der Nischenrückwand ?

Die Auftraggeber waren eigentlich sofort begeistert, als die Themen "grossflächig" und "fugenlos" aufkamen. Für mich als Verarbeiter ist die Platte ebenso ideal, da ich meine Arbeit zu 100% selber ausführen kann. In Folge habe ich die Unterkonstruktion auf OSB angepasst.

Wie wurde die Unterkonstruktion gemacht?

Die Raumeinteilung habe ich mit einer Ständerkonstruktion umgesetzt. Darauf kam in den beiden Nasszellen OSB zum Einsatz. Dort, wo die Nischenrückwände aufgeklebt werden sollten, habe ich geschliffene OSB verbaut. Wären sie nicht geschliffen, hätten sie eine leichte Parafin-Schicht drauf. Das wollte ich vermeiden. Welcher Fräser wurde verwendet?

Dann wurde auch ein Primer verwendet?

Ja, den Ramsauer 70 haben wir eingesetzt. Die Nischenrückwand selber wurde auch mit Primer versehen. Ich habe in der Werkstatt eine Probeleimung gemacht. Das mache ich eigentlich immer. Die Probeplatte hat so stark gehalten, dass ich vom OSB sogar Stücke weggerissen habe.

Wurde hinter der Duschwand eine Zusatzabdichtung gemacht? 

Nein, es wurde hier keine Flüssigkeitsabdichtung auf der OSB-Platte gemacht. Im Gegensatz zu anderen Wandplatten ist die mbs-Nischenrückwand eine diffusionsgeschlossene Platte. Diffusionsoffene Platten können unter Umständen Probleme geben. Diffusionsoffen heisst, dass Feuchte durchgeht und die Platte nicht dicht ist. Schäden können unter Umständen erst nach vielen Jahren auftauchen.

In welcher Form haben Sie die Platten bestellt?

In ganzen Platten. Die Platten habe ich mit einem Zuschnitts-Optimierungsprogramm entsprechend eingeteilt. Diese habe ich dann in der Werkstatt mit der Plattensäge "Striebig" zugeschnitten. Danach musste ich auf dem Bau keinen einzigen Hobelstoss mehr machen. Die Platten wurden fix fertig auf den Bau gebracht. Sämtliche Ausschnitte wurden in der Werkstatt ausgeführt. Korrekt, fertig konfektionierte Lösungen mit Nut und Feder können wir anbieten!

Haben Sie zum Ausmessen einen Laser eingesetzt?

Nein, weil wir die Unterkonstruktion selber gemacht haben, wusste ich, dass alles im Lot ist. Es war etwas intensiv zum Ausmessen, ja. Eine Stunde pro Raum zum Ausmessen reicht nicht aus, wenn man es seriös machen möchte. Aber diese Zeit hole ich später wieder ein. Bei den Geberit-Standardausschnitten habe ich mit einer Schablone gearbeitet.

Wie genau wurden die Plattenstösse umgesetzt?

Ich hatte ein Dampfbremsenband verklebt und eine zusätzliche Silikonfuge an der Platte hinten gezogen. Das ist meines Erachtens eine zusätzliche Sicherheit. Falls die Fugendichtung später versagt, haben wir somit eine weitere Abdichtung zur Wand hin. Mein Fugenspezialist hat mir eine mindestens 3 Millimeter breite Fuge angeraten. Damit die 3-Punkt-Haftung vermieden werden kann, wurden die Fugen mit einer Stopfschnur hinterfüllt.

Und wie haben Sie die Platte verklebt?

Streifenweise mit einer etwa 3 mm Raupe. Ich hatte eine normale Klebepistole ohne Akku. Verwendet habe ich den Flächenkleber Ramsauer 645. Für 10 Platten wurden 10 Patronen à 600 ml gebraucht, also in meinem Fall genau 1:1. Das kommt aber ganz darauf an, wie gross die eingesetzten Plattenstücke wirklich sind.

Wie wurden die Platten verspannt?

Nur gegen das Abrutschen habe ich Schifthölzer verwendet. Sonst habe ich effektiv nur mit dem Anpressdruck gearbeitet, nicht mit irgendwelchen Spannvorrichtungen. Wichtig ist, nicht punktuell mit der Hand sondern mit Hilfe einer Latte gerade anzudrücken. Die Festigkeit des Klebers ist erstaunlich, die Platte verrutscht nicht einen Millimeter. Beim Übergang habe ich einen kleinen Trick, den ich auch beim Granit anwende: ich nehme ein fingerlanges Hölzchen und fahre überall über die Fuge. So merke ich jeden Zehntel, wo die Platte noch etwas vorsteht.

Als Abschluss wurden Profile eingesetzt?

Ja, zum Beispiel auf dem Fenstersims. Dort habe ich das Profil auf die Brüstung geklebt, dort habe ich einen konventionellen Montagekleber verwendet, der eine gute Anfangshaftung hat. Der 645er wäre auch gegangen. Ich selber habe die Profile jetzt nicht auf die Platte sondern direkt auf die Konstruktion geklebt. Das andere wäre natürlich auch gegangen.

Wie hat das Verkleben funktioniert?

Wir haben 2 Streifen Zellbänder etwas weiter auseinander aufgeklebt und den Montagekleber dazwischen aufgebracht. (Anmerkung zur Zeichnung 2: der rot markierte Kleber kann idealerweise auch zwischen 2 Streifen Zellband angebracht werden). Eine kleine Herausforderung ist, die richtige Menge sprich Höhe vom Kleber zu finden. Wenn zuviel Kleber eingesetzt wird liegt die Platte nicht auf den Bändern, wenn Sie zuwenig Kleber aufbringen, liegt die Platte nur auf den Bändern und verbindet sich nicht mit dem Kleber.

Die Platte am Balken wurde aber auf dem Bau angepasst?

Ja, die Form wurde mit einer Schablone aufgenommen und dann übertragen. Das Ausschneiden der Aussparung ging problemlos mit der Stichsäge.

Herzlichen Glückwunsch Herr Wyrsch für den gelungenen Umbau und die tolle Zusammenarbeit!



KONTAKTDATEN

WYRSCH MASSIV 
Robi Wyrsch Kummetstrasse 25
6468 Attinghausen
Tel. 079 689 24 45
www.wyrschmassiv.ch